Skip to main content

Auf geht’s in den Stutengarten

Im Frühjahr 1998 entschloss ich mich nach nicht ganz unspektulären zwei Jahren im Rettungsdienst noch einmal dazu, die Schulbank zu drücken und mein damaliges Hobby «Gestalten in jeglicher Form» zu meinem neuen Beruf zu machen. Fakt war, für ein Design-Studium benötigte ich nicht nur ein Talent visuell kommunizieren zu können. Ich brauchte zur Sonderaufnahmeprüfung an der Design-Akademie eine seriöse Mappe mit unterschiedlichen Referenzarbeiten und zuletzt noch die Fachhochschulreife, die ich als Voraussetzung zur Aufnahme an der Akademie in den folgenden drei Jahren parallel zu meinem Studium zum Grafikdesigner an der Wilhelm-Maybach-Schule in Bad Cannstatt absolvierte. Das ging ab!

Verwandte Themen­bereiche

Stuttgart

Talente festigen und Kundenstamm aufbauen

Stuttgart ist ein bekannter Produktionsstandort – Mercedes-Benz als auch Porsche haben hier ihren Hauptsitz und betreiben eigene Museen. Stuttgart verfügt über zahlreiche Parks, die sich wunderschön als grüner Gürtel durch die Innenstadt ziehen. Der Schlossgarten, der Rosensteinpark und der Park am Killesberg sind meine Anlaufpunkte für Feldstudien – Pflanzen und Stillleben zeichnen. Meine Selbständigkeit als Freelancer in Stuttgart begann bereits 1999 während meines Studiums, in der ich unter anderem für diverese Agenturen Broschüren, Magazine, Illustrationen, Plakate, Flyer und einzelne Grafiken entwickeln konnte (S-Infos Sparkassen-Verlag, TZM Transferzentrum Mikroelektronik, Steinbeis Stiftung, ETL Prüftechnik, Daimler, Bosch, Siemens, etc.). Unmittelbar nach meinem erfolgreich absolvierten Abschluss zum Grafik Designer im Sommer 2001 entschloss ich mich dazu, meine Selbständigkeit auszubauen und mit einer eigenen Marke zu versehen.

1998

Wilhelm-Maybach-Fachhochschule

Fachhochschulreife in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Medientechnik: Mathematik war also am Ende doch wieder mein Freund geworden und mein Verlangen nach einem Happy End wurde endlich gestillt. Um mein Studium finanzieren zu können, arbeitete ich an den verbleibenden Wochenenden im Rettungsdienst nun als Rettungshelfer und pendelte für die ersten 12 Monate zwischen Stuttgart und Donaueschingen.

1998

Akademie Fellbach

Im Norden Stuttgarts angrenzend an Bad Cannstatt liegt Fellbach. Die Akademie Fellbach ist ein Bildungszentrum des Kolping-Bildungswerks Württemberg e.V. und bietet Bildungsangebote in den unterschiedlichsten medialen Bereichen. Das kleine, verträumte Vorörtchen mit seinen Weinbergen und dem angrenzenden Kappelberg (von Kappellenberg) war für die kommenden drei Jahre mein Platz der Ausbildung und Inspiration mit den Schwerpunkten in Grafik- und Kommunikationsdesign sowie Multimedia.

1998

Zeit der Ausbildung und der Musik

Stuttgart war für mich anfänglich nichtsahnend mein späterer «musikalischer Dreh- und Angelpunkt». Ich knüpfte Kontakte zu Studenten und Bands, zu einzelnen Künstlern, mietete mich in Studios ein, ging auf Konzerte in der «Röhre» oder dem «LKA» und hatte immer einen Song im Handgepäck oder zumindest einen neuen Text am Start.

2001

Die Denker Stuttgart

Spricht ein Gedanke oder ein Werk nur wenige an, so werden nur wenige davon sprechen. Gemeinsam mit einer handvoll selbständiger Gestalter und ehemaliger Kommilitonen, gründete ich im Herbst 2001 das Atelier für Kommunikationsdesign und Multimedia «Die Denker» in einem Kellerbereich in der Schlossstrasse in Stuttgart West am Berliner Platz. Anfangs ausschliesslich auf Corporate Design und Image Design im Print-Bereich fokussiert, entstanden erstmalig die ersten massgeblichen Erfolgsprojekte «der Denker» für der Stadt Stuttgart und das Land Baden-Württemberg.

2004

Die Denker, «Stuttgarter Designer» und Dozent für visuelle Gestaltung

Im Laufe der folgenden Jahre kamen ab 2002 auch die ersten Webseiten und Flash-Projekte, das erste grosse Office mit Atelier-Bereich in der Kniebisstrasse im alten Gebäude des Gesundheitsamts in Stuttgart Ost sowie die Gründung des Vereins «Stuttgarter Designer» im Jahr 2004 hinzu. Fünf erfolgreiche Jahre später folgte dann der Umzug des Ateliers in die Hohenheimer Strasse nach Stuttgart Mitte sowie meine freie Anstellung als «Dozent für visuelle Gestaltung» in neuen Medien an der «Akademie der Media Stuttgart».